Gesundheits-
management
Mentale Gesundheit ist längst keine Privatsache mehr – sie ist Führungsthema, Teamkultur und ein wesentlicher Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmensführung. Wer langfristig leistungsfähig, fokussiert und gesund bleiben möchte, braucht mehr als gute Organisation – er braucht echte Stresskompetenz und ein Bewusstsein für Resilienz im beruflichen Alltag.
Auf dieser Seite findest Du gezielte Angebote rund um:
Unsere Seminare, Trainings und Workshops verbinden fundiertes Wissen aus der Stressforschung, Resilienzpsychologie und Gesundheitsprävention mit alltagstauglichen Methoden – für Einzelpersonen, Teams und Organisationen.
Egal, ob Du als Führungskraft Deine Resilienz stärken, Deine Mitarbeitenden durch ein Anti-Stresstraining unterstützen oder ein ganzes Team im Umgang mit Stress befähigen willst: Bei uns findest Du praxisnahe Formate mit spürbarem Effekt.
Gesundheit bedeutet heute mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Sie ist die Fähigkeit, mit Belastung, Veränderung und hohem Anspruch konstruktiv umzugehen – und genau das kannst Du trainieren.
(die Ausbildung zum Business Coach (IHK) findest Du hier.)
Führung, die stärkt, schützt und wirkt. Ganz wie im Leitfaden Prävention des GKV Spitzenverbandes!
Führung ist mehr als Zielerreichung. In einer Arbeitswelt mit zunehmendem Leistungsdruck, schnellen Veränderungen und steigender psychischer Belastung braucht es Führungskräfte, die wissen, wie sie sich selbst und ihr Team gesund führen – mit klarer Kommunikation, realistischen Erwartungen und echtem Interesse am Menschen.
Unsere Seminarreihe „Gesundes Führen“ ist ein praxisorientiertes Training für Führungskräfte, das auch Elemente aus dem Resilienztraining, Stressbewältigungsstrategien und Zeitmanagement-Seminaren integriert.
Sie richtet sich an alle, die ihre Führungsrolle gesundheitsförderlich gestalten möchten – ganz konkret im Alltag: in Gesprächen, bei Belastungsspitzen, in Besprechungen und im täglichen Miteinander.
Hier geht es um gesunde Strukturen, gesundes Verhalten und eine gesunde Haltung – für sich selbst und die anderen.
Die Module im Überblick:
Modul 1: Grundlagen gesunder Führung (2 Tage)
Gesund führen beginnt bei der eigenen Haltung.
✔ Die Rolle der Führungskraft zwischen Fürsorge und Leistungsdruck
✔ Gesundheitsorientierte Kommunikation im Alltag (Lob, Feedback, Fragen)
✔ Ich-Balance & persönliche Stressmuster erkennen
✔ Vertrauen und Stabilität fördern – auch ohne viele Ressourcen
Modul 2: Persönlichkeitstypen gesund führen (2 Tage)
Jeder Mensch braucht etwas anderes, um gesund arbeiten zu können.
✔ Verhaltensprofile und Stressreaktionen nach dem persolog® Modell
✔ Typgerechte Kommunikation – in Normal- und Belastungssituationen
✔ Frühwarnzeichen verstehen – gezielt gegensteuern
Modul 3: Teamentwicklung mit Blick auf Gesundheit (2 Tage)
Ein Team ist nur so gesund wie seine Kultur.
✔ Teamphasen und Dynamiken mit gesundem Blick begleiten
✔ Umgang mit unausgesprochenen Belastungen im Team
✔ Rollen klären, Konflikte entschärfen, Ressourcen stärken
Modul 4: Gesprächsführung für Gesundheit (2 Tage)
Gespräche können krank machen – oder heilen.
✔ Kritik- und Konfliktgespräche auf Augenhöhe führen
✔ Motivationsgespräche wirksam gestalten
✔ Wie man Gespräche führt, die die Resilienz fördert und die präventiv wirken
Modul 5: Zeit- und Selbstmanagement (1 Tag)
Wer sich selbst nicht gut führt, kann andere schwer schützen.
✔ Umgang mit Zeitdruck, Unterbrechungen und Erwartungsflut
✔ Gesunde Arbeitsroutinen etablieren
✔ Fokus setzen – für mehr Präsenz und weniger Erschöpfung
Modul 6: Resilienz und Salutogenese (1 Tag)
Resilienz trainieren, um gesund zu bleiben – auch wenn’s stürmt
✔ Persönliche Resilienzfaktoren stärken
✔ Sinn, Kontrolle und Verstehbarkeit im Führungsalltag fördern
✔ Umgang mit Belastung – bei sich und anderen
Modul 7: Ganzheitliche Kommunikation & Wirkung (3 Tage)
Gesund führen heißt auch: klar wirken und wertschätzend auftreten.
✔ Stimm- und Körpersprache bewusst einsetzen
✔ Präsenz und Wirkung auch unter Druck
✔ Rhetorik, Haltung und Wertschätzung verbinden
Was diese Seminarreihe besonders macht:
Zielgruppe:
Führungskräfte, die gesundheitsförderlich führen, Resilienz aufbauen und gleichzeitig ihre eigene Stresskompetenz stärken möchten – unabhängig von Branche, Führungserfahrung oder Hierarchieebene.
Jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren:
Betriebliches Gesundheitsmanagement im Zeichen des demografischen Wandels
Jede Generation bringt andere gesundheitliche Herausforderungen, Bedürfnisse und Erwartungen mit – körperlich wie psychisch. In diesem Seminar entwickeln Führungskräfte, BGM-Verantwortliche und HR-Fachleute ein Gespür für altersgerechte Maßnahmen und zielgruppenspezifische Gesundheitsangebote.
Inhalte:
Ziel:
Gesundheitsmaßnahmen besser ausrichten – und alle Generationen wirklich erreichen.
Was brauchst du – Resilienz oder Stresskompetenz?
Zwei Wege, die stärken – mit unterschiedlichem Fokus.
Stressbewältigung ist heute wichtiger denn je. Stress gehört zum Alltag, doch wie du damit umgehst, ist individuell. Vielleicht möchtest du lernen, deine innere Stärke und Resilienz auszubauen – bevor der Druck zu groß wird. Oder du suchst gerade konkrete Anti-Stresstraining-Werkzeuge, um mit akuten Belastungen besser umgehen zu können.
Deshalb bieten wir zwei unterschiedliche Gesundheitstrainings an – beide mit dem Ziel, dich nachhaltig zu stärken, aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
Resilienztraining:
Wenn du deine Widerstandskraft, emotionale Stabilität und persönliche Ressourcen stärken willst, um zukünftige Herausforderungen gelassener zu meistern, ist unser Resilienztraining genau das Richtige für dich.
→ Resilienz trainieren heißt: beweglich bleiben, mit Druck umgehen – ohne daran zu zerbrechen.
→ Besonders geeignet für Führungskräfte, die ihre Resilienz im Business-Kontext entwickeln möchten.
Stresskompetenztraining:
Wenn du dich aktuell gestresst, überfordert oder erschöpft fühlst und wirksame Strategien suchst, um akuten Stress gezielt zu reduzieren, dann ist unser Stresskompetenztraining für dich gemacht.
→ Hier bekommst du effektive Methoden aus dem Stresstraining, um Stress zu erkennen, zu regulieren und langfristig gesünder zu bewältigen.
→ Ein ideales Stressseminar, wenn du Stressbewältigung im Alltag trainieren willst – ob im Beruf oder privat.
Beide Wege sind wertvoll. Entscheide dich für das Thema, das jetzt am besten zu deiner Situation passt – und wir begleiten dich mit
erprobten Methoden, Praxisnähe und echtem Verständnis.
Resilienz verhindert Stressempfinden
Stresskompetenz ist notwendig, wenn bereits Stress empfunden wird.
Im Arbeitsalltag läuft nicht immer alles rund: Zeitdruck, Konflikte, Veränderungen oder private Belastungen können an den Kräften zehren. Doch es gibt Menschen, die scheinbar stabil durch jede Krise kommen. Ihr Geheimnis? Resilienz – die innere Widerstandskraft, die uns hilft, mit Belastungen klarzukommen, ohne dabei auf der Strecke zu bleiben.
In diesem eintägigen Resilienztraining lernst du, was Resilienz wirklich ausmacht – und wie du deine persönlichen Schutzfaktoren erkennst, stärkst und weiterentwickelst. Du bekommst fundiertes Wissen, alltagsnahe Tools und einen klaren Fahrplan, wie du deine mentale Stabilität langfristig aufbauen kannst.
Ideal für alle, die ihre Resilienz trainieren möchten und in stürmischen Zeiten einen klaren Kopf bewahren wollen.
Inhalte:
Ziel des Seminars:
Du lernst, mit Herausforderungen souveräner umzugehen, deine Resilienz gezielt zu stärken und dich auch in stressreichen Situationen stabil und handlungsfähig zu fühlen.
Dieses Seminar unterstützt dich wirkungsvoll bei der Stressvermeidung – indem du lernst, Stress frühzeitig zu erkennen und deine psychische Widerstandskraft gezielt auszubauen.
Jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren:
Vorbild sein. Souverän führen.
Führungskräfte stehen heute unter besonderem Druck: Entscheidungen unter Zeitnot, ständige Veränderungen, Teamkonflikte – und gleichzeitig wird erwartet, dass sie souverän, präsent und zuversichtlich bleiben. Wer andere gesund führen will, braucht selbst eine stabile innere Basis. Genau hier setzt dieses Resilienztraining für Führungskräfte an.
In diesem kompakten, praxisnahen Resilienzseminar stärkst du deine eigene Resilienzkompetenz. Du lernst, wie du mit Stresssituationen besser umgehst, reflektierst deine persönlichen Ressourcen und entwickelst gezielte Strategien für mehr mentale Stabilität im Führungsalltag.
Inhalte:
Ziel:
Du stärkst gezielt deine Stressresistenz, entwickelst mehr Gelassenheit und bleibst auch in fordernden Situationen klar und handlungsfähig. So wirst du nicht nur selbst widerstandsfähiger, sondern wirkst auch als stabiles Vorbild für dein Team – mit Präsenz, Haltung und psychischer Widerstandskraft.
Jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren:
Kollektive Resilienz entwickeln – für mehr Stabilität, Zusammenarbeit und Zukunftsfähigkeit.
Zielgruppe: Teams, Projektgruppen und Führungskräfte, die die kollektive Resilienz ihres Teams fördern möchten.
In einer dynamischen Arbeitswelt mit hohem Veränderungsdruck sind Teams heute mehr denn je gefordert, flexibel, widerstandsfähig und lösungsorientiert zu agieren. Ein resilientes Team kann Herausforderungen nicht nur bewältigen, sondern daran wachsen. Dieses Resilienztraining basiert auf dem wissenschaftlich fundierten persolog® Teamresilienz-Modell – und bietet einen strukturierten, praxisnahen Weg, Resilienz im Team gezielt zu erkennen und weiterzuentwickeln.
Inhalte:
Nutzen des Resilienztrainings für Teams:
Dieses Resilienztraining für Teams fördert nicht nur die psychische Widerstandskraft einzelner Mitarbeitender, sondern entwickelt das Team als Ganzes weiter. Für mehr Stabilität, Wirksamkeit – und ein Arbeitsumfeld, das Herausforderungen gemeinsam meistert.
Jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren:
Zielgruppe: Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Entscheider:innen, die gezielt die Resilienz im Unternehmen und die Widerstandsfähigkeit ihrer Organisation stärken möchten.
In einer Geschäftswelt, die von Disruption, Fachkräftemangel und zunehmender Unsicherheit geprägt ist, wird organisationale Resilienz zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Unternehmen brauchen Strukturen, Kulturen und Führung, die nicht nur auf Effizienz ausgerichtet sind, sondern auch auf Stabilität, Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit – besonders in Krisenzeiten.
Dieses Resilienztraining für Organisationen bietet einen fundierten Einstieg in die Entwicklung nachhaltiger Stresskompetenz auf Unternehmensebene – auf Basis des persolog® Resilienz-Organisations-Modells.
Inhalte:
Nutzen:
Jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren:
Stress gehört zum Leben – aber Du kannst lernen, ihn besser zu verstehen und aktiv zu gestalten.
In diesem praxisnahen Anti-Stresstraining entwickelst Du Deine persönliche Stresskompetenz, um berufliche und private Belastungen frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Denn Stress lässt sich nicht immer vermeiden – aber Du kannst lernen, besser mit ihm umzugehen.
Du analysierst Deine individuelle Stressbelastung, entlarvst persönliche Stressverstärker und unterscheidest klar zwischen antreibendem Eustress und belastendem Distress. Dabei geht es um mehr als nur Techniken: Du nimmst Deine inneren Antreiber und äußeren Stressfaktoren gleichermaßen in den Blick.
Neben verständlichen Erklärungen zur körperlichen und psychischen Stressreaktion erhältst Du praxiserprobte Werkzeuge zur Soforthilfe und langfristigen Stressbewältigung – ideal für alle, die im Alltag Stress reduzieren und ihre mentale Stärke verbessern möchten.
Ob wir in einer Situation in negativen Stress geraten hängt von drei Faktoren ab:
Inhalte:
Nutzen:
Dieses Stresstraining für den Arbeitsalltag eignet sich ideal für alle, die ihre Stressbewältigungskompetenz stärken und mit mehr innerer Ruhe durch turbulente Zeiten gehen möchten – individuell, wirkungsvoll und alltagsnah.
Resilienz ist die innere Widerstandskraft, mit der Du langfristig gesund und stabil durch Krisen, Veränderungen und Belastungen gehst – auch präventiv. Stresskompetenz hingegen hilft Dir, akute Stressreaktionen zu erkennen und aktiv zu bewältigen.
➡ Resilienztraining ist ideal, wenn Du Deine mentale Stärke grundsätzlich stärken willst.
➡ Stresskompetenztraining ist sinnvoll, wenn Du aktuell unter Druck stehst und nach konkreten Strategien suchst, um Stress zu reduzieren und besser damit umzugehen.
Unsere Seminare zum Thema Stresskompetenz und Stressbewältigung richten sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, die im Alltag häufig unter Zeitdruck, hoher Verantwortung oder ständigen Unterbrechungen stehen. Besonders geeignet ist ein Stresstraining, wenn Du das Gefühl hast, oft überlastet oder gereizt zu sein – und Techniken suchst, um wieder in Deine Kraft zu kommen.
In unserem Seminar „Resilienz für Führungskräfte“ lernst Du, wie Du zuerst Deine eigene Stabilität stärkst – und dann durch Vorbildfunktion, klare Kommunikation und wertschätzende Führung auch die Teamresilienz aufbaust. Mit praxisnahen Methoden, die sich direkt in Deinen Führungsalltag übertragen lassen.
Ein gutes Resilienztraining hilft Dir, Deine persönlichen Schutzfaktoren zu erkennen, gezielt zu stärken und mit Krisen oder Dauerbelastungen besser umzugehen. Du entwickelst einen individuellen Resilienz-Aktionsplan, lernst Mikro-Übungen für stressige Momente und stärkst Dein Selbstvertrauen in schwierigen Situationen.
Das Ergebnis: mehr innere Ruhe, Klarheit und Handlungsfähigkeit.
Ja! Mit dem Seminar „Teamresilienz stärken“ fördern wir gezielt die kollektive Widerstandskraft eines Teams. Für Unternehmen oder HR-Verantwortliche bieten wir zusätzlich ein Training zur organisationalen Resilienz, das zeigt, wie Führung, Kultur und Strukturen gestaltet werden können, um dauerhaft anpassungsfähig und leistungsstark zu bleiben – auch in turbulenten Zeiten.
Unsere Trainings basieren auf bewährten Modellen wie dem persolog® Resilienzprofil oder dem Stresskompetenz-Modell. Durch Selbsttests, Reflexionsphasen, Übungseinheiten und konkrete Handlungspläne sind die Inhalte nicht nur verständlich, sondern sofort anwendbar. Viele Teilnehmende berichten, dass sie noch Monate später auf die erlernten Methoden zurückgreifen – im Alltag wie im Beruf.
Jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren:
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | DREIFLÜSSE AKADEMIE | Markus Boxleitner & Dr. Marion Friedl GdbR | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms192-session | DREIFLÜSSE AKADEMIE | Markus Boxleitner & Dr. Marion Friedl GdbR | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms192-language | DREIFLÜSSE AKADEMIE | Markus Boxleitner & Dr. Marion Friedl GdbR | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
unknow | unknow | Code-Element: WAIDLER Partner | unknow |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.